Die Geschichte von Sudoku
Sudoku (ursprünglich als Number Place bezeichnet) ist ein logikbasiertes Zahlenrätsel. Das Ziel ist es, ein quadratisches 9x9 Gitter mit Zahlen der auszufüllen, so dass jede Spalte, Reihe und jedes der neun 3x3 Teilgitter die Ziffern von 1 bis 9 enthält. Das Rätsel wird mit einem teilweise ausgefülltem Gitter präsentiert, welches typischerweise eine einzigartige Lösung besitzt.
Das Spiel stammt von einem Rätsel ab, welches in einer Pariser Tageszeitung 1892 veröffentlicht wurde. Es unterschied sich leicht von dem Spiel so wie wir es heute kennen, da es zweistellige Zahlen enthielt und Arithmetik zur Lösung erforderlich war. Das Puzzle wurde zuerst von einer anderen französischen Zeitung verfeinert, aber die moderne Version wurde höchstwahrscheinlich von Howard Garns, einem amerikanischen Architekten, kreiert. Es wurde zuerst 1979 von dem Dell Pencil Puzzles and Word Games Magazin veröffentlicht. Das Spiel wurde 1986 zum beliebtesten Logikrätsel in Japan, in Su Doku (einstellige Zahl) umbenannt und wurde 2005 ein internationaler Hit, nachdem es in der Times in London abgedruckt wurde.
Es gibt viele Variationen des Spiels. Mit verschiedenen Gittergrößen, Kombinationen, numerischen Systemen und so weiter. Sudoku Algorithmen wurden dazu verwendet, um Computersoftware zu erstellen, die in der Lage ist, die Rätsel zu lösen und deren Schwierigkeit zu bewerten. Sudoku Software wurde genutzt, um Videospielversionen des Rätsels zu erstellen und praktisch an alle möglichen Plattformen anzupassen. Es ist aktuell in allen möglichen Formen zu finden, von kompletten Computerspielversionen bis hin zu ausdruckbaren Blättern mit einzelnen Rätseln. Sudoku bleibt eines der beliebtesten Logikprobleme der heutigen Zeit.