1942 und der Aufstieg des Genres der Arkade-Ballerspiele
Ob du ein Kind der 70-er und 80-er warst oder ein Spiele-Enthusiast, der das Spielen der alten Klassiker genießt – so wirst du ohne Zweifel vom Capcoms beliebten Piloten-Ballerspiel 1942 gehört haben, welches im 2. Weltkrieg spielt. Ursprünglich auf Arkade-Maschinen veröffentlicht bevor er auf einige verschiedene Heimkonsolen portiert wurde, hat dieser schnelllebige Titel sich als einer von Capcoms beliebtesten Titel erwiesen, der fortwährend eine lange Liste von Nachfolgern hervorbrachte, ebenso wie Unmengen von kopierten Titeln von anderen Unternehmen. Obwohl Capcom mehr für seine anderen Spiele bekannt ist, wie etwa Street Fighter oder Mega Man, wurde 1942 zu einer Zeit veröffentlicht, als Ballerspiele an Popularität bei den Spiele-Enthusiasten auf der ganzen Welt gewannen. Tatsächlich waren bis zu dessen Veröffentlichung die Mehrzahl der Ballerspiele, wie etwa Asteroids, Galaxian oder die ikonischen Space Invaders limiert auf Handlungen von Weltraumschiffen mit Spielern, die gegen Aliens kämpften.
1942 kam heraus und stellte alles auf den Kopf, führte eine einzigartige Handlung aus dem 2. Weltkrieg ein, verschiedene Kampfflug-Charaktere, jeder mit seinen eigenen, einzigartigen Waffen, einem anspruchsvollen, super schnellem Gameplay, Kämpfe mit dem Boss am Ende des Levels und schärferen Grafiken im 3D-Stil. Die Spieler konnten auch eine Flugzeugrollfunktion nutzen, um den Kugeln auszuweichen, wenn die Dinge ein wenig zu haarig wurden und sie hatten die Möglichkeit, kontinuierlich die Kraft ihrer Waffen zu steigern oder die Waffenarten während der Level zu wechseln. Die Spieler konnten auch entweder alleine spielen oder zu jedem Zeitpunkt einen Freund mit ins Spiel lassen, um als Doppelteam sich seinen Weg zum Ende frei zu schießen; ein Feature, das von zahllosen anderen Ballerspielen seitdem kopiert wurde.
Die große Popularität des Titels 1942 beeinflusste viele von Capcoms vorausgegangenen Ballerspielen, wie etwa "Varth", was über ein fast identisches Gameplay verfügte. Von 1984 bis zum Jahr 2000 veröffentlichte das Unternehmen 5 Nachfolgeversionen und ebenso portierte man Remakes auf die Playstation, PSP und Xbox Konsolen. Tatsache ist, dass aufgrund der populären Nachfrage, die neueste Version dieses Klassikers 2010 für Apples iPhone erschien, mit verschiedenen anderen, nicht offiziellen Kopien, die unter verschiedenen Namen und für verschiedene Arten von Geräten angeboten wurden.
Die Geschichte und der Aufstieg der Ballerspiele
1942, das klassische Arkade-Ballerspiel, übernahm definitiv eine große Rolle dabei, diese Sub-Genre von Videospielen ins Rampenlicht zu rücken, aber es war auf keinen Fall das erste seiner Art. Wenn man die Leute fragt, erzählen sie, dass das beliebte "Space Invaders" Spiel (1978) das erste erhältliche Ballerspiel überhaupt war, aber eigentlich war es einfach beliebter aufgrund der Zeit, zu der es veröffentlicht wurde. Tatsache ist, dass weithin angenommen wird, dass das erste, jemals entwickelte Spiel dieses Genre "Spacewars" hieß, ein einfaches, vertikales Ballerspiel, welches damals 1961 entwickelt und später in den Arkaden in den 1970-ern veröffentlicht wurde; es bestand einfach aus zwei Raumschiffen, die einem Kampf Mann gegen Mann austrugen.
Obwohl Spacewars der Pionier dieses Genres war, brachte Space Invaders diese Art von Spiel in die öffentliche Aufmerksamkeit, wurde über Nacht zu einem Erfolg und verursachte tatsächlich eine bemerkenswerte Verknappung an Münzen in Japan. Ursprünglich waren die Spieleentwickler auf Handlungen der Weltraumballerspiele beschränkt, da die Technologie dieser Zeit keine farbigen Hintergründe erlaubte, obwohl während der späten 70-er und Mitte der 80-er, als Geld in die Branche floss, bessere Ausrüstung fantasievollere Ideen ermöglichte.